
Zusammenfassung
- Seniorkatzen leiden häufig an Bluthochdruck
- Eine regelmäßige Kontrolle des Blutdruckes trägt zur Lebensverlängerung bei
- Bluthochdruck ist bei CNE ein wichtiger Mortalitätsfaktor – zwischen beiden Erkrankungen besteht häufig ein Zusammenhang
*Anzeige, weil Markennennung
Insgesamt knapp 350.000 ältere Katzen aus 244 unterschiedlichen Praxen in Großbritannien wurden einer Blutdruck-Untersuchung unterzogen und es stellte sich heraus, dass Bluthochdruck bei Seniorkatzen häufig vorkommt. Ziel der Studie war es, mehr über das Thema Bluthochdruck bei älteren Katzen und seine Beeinflussbarkeit in Hinblick auf eine verbesserte Überlebensrate herauszufinden. Es konnte in der Studie gezeigt werden, dass eine verbesserte Überwachung der Katzen mit Bluthochdruck zu einer Lebensverlängerung beiträgt. Dabei zeigten solche Katzen eine bessere Überlebenschance, die routinemäßig im Vorfeld einer anstehenden Krankheit auf Bluthochdruck untersucht und diagnostiziert wurden, als diejenigen Katzen, die bereits klinische Anzeichen eines Bluthochdruckes aufwiesen. Auch zeigten solche Katzen eine bessere Überlebensrate, die unter dem Wirkstoff Amlodipin (sogenannter peripherer Kalzium-Kanal-Blocker) standen und deren Dosis angepasst wurde.
Bluthochdruck kann zur Blindheit führen
Bluthochdruck hat vielerlei schädliche Auswirkungen auf die Katze und wird gerade auch im Rahmen der chronischen Nierenerkrankung als ein wichtiger Mortalitätsfaktor angesehen. Auf dem Tierärztekongress in Leipzig wurde in diesem Zusammenhang berichtet, dass bei der Überwachung von Blutdruckpatienten gerade auch die Nierenwerte der Katze überwacht werden sollen, da Bluthochdruck und chronische Nierenerkrankung häufig im Zusammenhang stehen.
Zudem kann Bluthochdruck dazu führen, dass sich die Netzhaut ablöst und die Katzen dadurch ihr Sehvermögen verlieren und erblinden. Bei frühzeitiger Einleitung einer Bluthochdruck-Therapie kann das Sehvermögen der Katzen nicht nur bewahrt, sondern auch bei bereits bestehender Netzhautablösung verbessert werden, was eine neue Studie von Young et al. (2019) zeigte.
Lies hier noch mal alles zum Thema Blutdruckmessung bei Katzen
Zucker überdeckt CNE-Früherkennung
Für die Früherkennung einer chronischen NiereninsuffizienzFunktionsverlust der Niere, der plötzlich eintreten kann (akut) oder auch langsam fortschreitend auftretend kann, wie bei der chronischen Nierenerkrankung. Ein Funktionsverlust der Nieren führt zu einer verringerten Filtrationsleistung (glomeruläre Filtrationsrate), so dass harnpflichtige Stoffe wie urämische Toxine nicht mehr ausreichend ausgefiltert werden können. Es kann... wird dabei häufig der sogenannte SDMA-Test eingesetzt. Symmetrisches Dimethylarginin (SDMASDMA = Symmetrisches Dimethylarginin, das ein Abbauprodukt der Aminosäure Arginin darstellt und ausschließlich über die Nieren ausgeschieden wird. SDMA ist ein hochspezifischer Biomarker für die Nierenfunktion der Katze. Mehr dazu: SDMA-Test (Blutuntersuchung)...) tritt als Marker im Blut solcher Katzen vermehrt auf, die eine Filtrationsstörung (im Rahmen einer CNE) aufweisen, so dass es nicht in vollem Umfang ausgeschieden wird und sich im Blut anreichern kann. Problematisch ist jedoch, dass der SDMA-WertSDMA = Symmetrisches Dimethylarginin, das ein Abbauprodukt der Aminosäure Arginin darstellt und ausschließlich über die Nieren ausgeschieden wird. SDMA ist ein hochspezifischer Biomarker für die Nierenfunktion der Katze. Mehr dazu: SDMA-Test (Blutuntersuchung)... bei zuckerkranken Katzen (also Katzen mit Diabetes mellitus) erniedrigt ist. Dies fand eine Kopenhagener Forschungsgruppe heraus. Auch Diabetes mellitus kann in Zusammenhang mit der chronischen Nierenerkrankung stehen, weshalb die SDMA-Werte dann schwierig zu interpretieren sind und möglicherweise ein falsch negatives Ergebnis in Bezug auf das Vorliegen einer CNE darstellen. Eine CNE-Früherkennung von CNE ist bei zuckerkranken Katzen mit dem SDMA-TestSDMA = Symmetrisches Dimethylarginin, das ein Abbauprodukt der Aminosäure Arginin darstellt und ausschließlich über die Nieren ausgeschieden wird. SDMA ist ein hochspezifischer Biomarker für die Nierenfunktion der Katze. Mehr dazu: SDMA-Test (Blutuntersuchung)... daher möglicherweise erschwert. Eine Diabetes-mellitus-Erkrankung bei Katzen wiederum kann zu einer Herzerkrankung beitragen, die die Gefahr für Bluthochdruck erhöht.
*Da dieser Artikel Wirkstoff-Namen enthält, kennzeichne ich diesen Artikel als Werbung bzw. Anzeige
Quellen:
- Conroy, M.; Chang Y.M., Brodbelt, D., Elliott, J. (2018): Survival after diagnosis of hypertension in cats attending primary care practice in the United Kingdom; In: Journal of Veterinary Internal Medicine, 32(6), S. 1846–1855.
- Kompakt Med Vet 1/2020, S. 3, 12 und 22.
- Langhorn, R., Kieler I.N., Koch, J., Christiansen, L.B., Jessen, L.R. (2018): Symmetric Diamethylarginine in Cats with Hypertrophic Cardiomyopathy and Diabetes Mellitus; In: Journal of Veterinary Internal Medicine, 32(1), S. 57–63.
- Peireira, N.J., Novo Matos, J., Baron Toaldo, M., Bartoszuk, U., Summerfield, N., Riederer, A., Reusch, C., Glaus, T.M. (2017): Cats with diabetes mellitus have diastolic dysfunction in the absence of structural heart disease; In: Vet Journal, 225, S. 50–55.
- Young, W.M., Zheng, C., Davidson, M.G., Westermeyer, H.D. (2019): Visual outcome in cats with hypertensive chorioretinopathy; In: Veterinary Ophthalmology, 22(2), S. 161–167.