Diagnose

Diagnose der CNE

Die Diagnose erfolgt anhand von drei Untersuchungsmethoden. Hierzu gehören neben der klinischen Untersuchung die Laboruntersuchung von Blut- und Urinproben sowie weitere Untersuchungen wie beispielsweise Röntgen und Ultraschall. Die Ergebnisse aller Untersuchungen werden dann zusammen für die Diagnose herangezogen.

Die Internationale Renal Interest Society (IRIS) gibt Guidelines heraus für die Klassifizierung und Einteilung der Chronischen Nierenerkrankung (CNE) in vier Stadien, in denen sehr genau beschrieben wird, welche Werte zu bestimmen sind und welche Werte für welches Stadium sprechen (das sogenannte Staging = Einstufung der erkrankten Katze in ein CNE- Stadium anhand der vorgegebenen Kriterien). Dabei werden auch der Blutdruck und die Proteinurie berücksichtigt. Der wichtigste Einteilungsfaktor ist der Kreatinin-Blutspiegel und ein sogenannter SDMA-Test (→ siehe Blutuntersuchungen). Damit ist der Kreatinin-Spiegel bislang das Hauptkriterium der CNE-Untersuchung. Weitere wichtige Blutparameter bei der CNE-Diagnostik sind Harnstoff und Phosphat.

Relevante Untersuchung bei Nierenerkrankung
Relevante Untersuchung bei Nierenerkrankung

1. Klinische Untersuchung

Hier wird der Allgemeinzustand der Katze bestimmt, Alter der Katze, Geschlecht, Rasse und Vorerkrankungen, Medikamente oder akute Probleme werden abgeklärt. Dann werden die Körpertemperatur bestimmt, die sichtbaren Schleimhäute auf Blässe hin untersucht, Austrocknung, Abmagerung, Mundgeruch und die Augen werden überprüft. Es werden meist auch die Nieren abgetastet (Palpation der Nieren) und auf Schmerzhaftigkeit, Größe und tastbare Oberflächenveränderungen untersucht. Es stehen die Symptome im Vordergrund.

 

2. Laboruntersuchungen

2.1 Blutuntersuchung zur Diagnose der CNE

Kreatinin

• SDMA-Test

• Harnstoff

• Phosphat

2.2 Urin-Analysen

• Spezifisches Gewicht (SG) des Harns

• Proteinbestimmung im Urin (UPC)

2.3 Weitere Blutuntersuchungen

• Kalzium

• Kalium und Natrium

Erythrozyten und Hämatokrit

Glomeruläre Filtrationsrate (GFR)

 

3. Weitere Untersuchungen

3.1 Radiologische Untersuchungen

• Röntgen

• Ultraschall

• CT und MRT

3.2 Blutdruckmessung