Hi, wir bauen um!
Schön, dass Du auf unsere Seite cat.life gefunden hast. cat.life gehört seit neuestem zum Porus Team!
Wir freuen uns, Dich hier weiterhin mit vielen relevanten Inhalten zur chronischen Nierenerkrankung deiner Katze versorgen zu können
Wir arbeiten im Hintergrund momentan fleißig an einem neuen Look und frischen Inhalten für cat.life. Damit Du dennoch alle nötigen Informationen findest, bleiben die bisherigen Seiten bis dahin für dich verfügbar.
Fragen oder Anregungen zum Umzug? Du erreichst uns per Mail an info@cat.life
Viele Grüße
Dein Porus Team
Neueste Blogbeiträge
Chronische Nierenerkrankung bei Katzen
Was sind Nephrone?
Die Nieren sind bei Säugetieren paarig angelegt. Sie bestehen bei Katzen aus je ca. 200.000 Filtereinheiten, die Nephrone genannt werden. Das einzelne Nephron besteht aus vier…
CNE und Nierenfunktion
Die Nieren regulieren die Ausscheidung von Wasser und Elektrolyten/Mineralstoffen und balancieren damit die Wassermenge im Körper. Überschüssige Elektrolyte…
Niereninsuffizienz
Regulierung Wasser-Haushalt
Verlust der Fähigkeit zur Rückresorption von Wasser und Verlust der Regulierung von Körpersalzen und Elektrolyten…
Vier Teufelskreise
Der fortschreitende Verlauf der Chronischen Nierenerkrankung (CNE) wird durch unterschiedliche Mechanismen unterstützt…
Fleischfresser Katze
Auch wenn immer angenommen wird, dass die Katze ein „kleiner Hund“ ist, so ist diese Aussage nicht ganz richtig. Die Katze ist…
Klinische Symptome
Klinische Symptome bei der CNE
Die klinischen Symptome sind vielfältig und zahlreich, da die Nieren unterschiedliche…
Diagnose
Blutuntersuchungen
Im Blutserum ist vor allem die Untersuchung auf Kreatinin und Harnstoff (Urea) entscheidend für die Diagnose. Bei einer Chronischen Nierenerkrankung (CNE) sind
beide Werte erhöht…
Urin-Analysen
Die Urinuntersuchung gibt bereits eine wesentliche Aussage zu einer Nierenerkrankung. Neben der Bestimmung von Zellen und Bakterien, die möglicherweise im Urin vorhanden sind und…
Weitere Blutuntersuchungen
Kalzium ist ein wichtiges Mineral, welches für Muskelbewegungen (Muskelkontraktionen), bei der Blutgerinnung und auch bei der Funktion der Nerven eine wichtige Rolle spielt…
Radiologische untersuchungen
Beim Röntgen sind gesunde Nieren unauffällig. Allgemein kann eine Röntgenaufnahme der Nieren Aufschluss über Größenveränderungen, Zubildungen, Verkalkungen, Lagever-änderungen…
Blutdruckmessung
Die Messung des Blutdruckes bei einer CNE-Katze ist eine sehr sinnvolle Maßnahme. Dazu sind jedoch spezielle Blutdruckmanschetten (werden bei der Katze meist am Schwanz, aber auch am Vorderbein angesetzt) und ein Blutdruckmessgerät notwendig…
Über diesen Blog
“Als ich vor mehr als drei Jahren mit meiner Katze „Ja“ aus der Praxis kam, musste ich im Auto erst einmal heulen. Mir kam es vor, als habe der Tierarzt mit der Diagnose Chronische Nierenerkrankung (CNE) ein baldiges Todesurteil über unseren geliebten Schmuser und Draufgänger ausgesprochen. Die vielen aufmunternden Worte im Behandlungszimmer sind an mir einfach abgeprallt, Fragen konnte ich in dieser emotionalen Schockstarre zunächst nicht stellen. „Ihre Katze kann an der CNE sterben“, diese Worte hörte ich wie in einer grausamen Endlosschleife immer wieder.
Erst einige Tage später erwachte meine beruflich geschulte Neugierde…