Blutdruckmessung

Die Messung des Blutdruckes bei einer CNE-Katze ist eine sehr sinnvolle Maßnahme. Dazu sind spezielle Blutdruckmanschetten (werden bei der Katze meist am Schwanz, aber auch am Vorderbein angesetzt) und ein Blutdruckmessgerät notwendig. Gerätschaften, die mittlerweile viele Tierärzte in ihrer Praxisausstattung besitzen. Die für Katzen passende Blutdruckmanschette wird so weit aufgepumpt bis der Blutfluss in den Gefäßen gestoppt ist. Dann wird langsam der Druck in der Manschette gesenkt bis zu dem Punkt, wo der Blutfluss wieder einsetzt. Dieser Punkt ist der systolische Blutdruck. Das Blutdruckmessgerät zeigt den entsprechenden Wert an.

Stellen zur Messung des Blutdrucks bei Katzen.

Der Blutdruck kann durch Stress und Aufregung (z. B. durch den Tierarztbesuch) ansteigen. Hier muss für genügend Ruhe und Entspannung der Katze gesorgt werden. Die Messung erfolgt daher mehrere Male hintereinander. Der Blutdruck einer CNE-Katze sollte regelmäßig kontrolliert werden.

Man unterscheidet zwei Werte: den systolischen Blutdruck und den diastolischen Blutdruck. Ersterer ist der höhere Wert und wird gemessen zum Zeitpunkt, in dem sich das Herz zusammenzieht und dabei entleert, also das Blut in die Schlagader gepresst wird. Der diastolische Blutdruck wird zum Zeitpunkt der Herzbefüllung gemessen, also wenn das Blut in die Herzkammern einströmt. Meist wird nur der systolische Blutdruck angegeben.

Der Normalwert (Referenzwert) des systolischen Blutdruckes liegt bei der Katze ganz allgemein bei 120–150 mm Hg. Da es individuelle Normwerte des Blutdruckes gibt, sollte jede Katze über 7 Jahren wenigstens 1 x jährlich kontrolliert werden.

Katzen mit konstantem Bluthochdruck (Hypertonie) > 160 mm Hg sollen nach Expertenmeinung behandelt werden. Der Zielblutdruck ist auf 120–150 mm Hg einzustellen. Dazu sind mehrere Kontrollmessungen notwendig.