über 5 Jahre schon ist meine Website cat.life, sowie der dazugehörige Blog, mein ganz persönliches Projekt. Stets stand dabei der Fokus auf den wissenschaftlichen Aspekten rund um die Komplexität der chronischen Nierenerkrankung der Katze.
Die Nieren spielen eine zentrale Rolle an der Aufrechterhaltung des Kalzium- und Phosphat-Blutspiegels. Kalzium und Phosphat stehen dabei im Gleichgewicht. Bei der chronischen Nierenerkrankung (CNE) kann dieses Gleichgewicht empfindlich gestört sein.
Bei chronisch nierenkranken Katzen ist die Futteraufnahme essentiell. Sind hochwertige Proteine für guten Appetit notwendig? Ein aktueller Fallbericht über CNE Katze Lilly.
Die Nachfrage nach therapeutischen und wirksamen biologischen, natürlichen oder zumindest weniger „chemischen“ Möglichkeiten der Behandlung im Management einer chronisch nierenkranken Katze ist hoch.
Ein erhöhter Phosphat-Blut-Spiegel löst bei manchen Katzenbesitzern Angst und Schrecken aus. Es gibt jedoch Möglichkeiten im Management der CNE, diesem Schrecken zu begegnen.
Die Chronische Nierenerkrankung der Katze (CNE) ist nicht nur mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen, sondern häufig auch mit zentralnervösen Begleiterscheinungen verbunden. Die Beteiligung des Gehirns als Ursache ist dabei nicht vollständig geklärt. […]