
Ein erhöhter Phosphat-Blut-Spiegel löst bei manchen Katzenbesitzern Angst und Schrecken aus. Es gibt jedoch Möglichkeiten im Management der CNE, diesem Schrecken zu begegnen.
Nieren sind wahre Kraftwerke: Sie sind Ausscheidungs- und Entgiftungsorgane und haben daneben noch weitere wichtige Aufgaben für den Körper. Nieren können Abfallprodukte des Stoffwechsels und Schadstoffe (z.B. urämische Toxine) aus dem Blut filtrieren und damit über den Urin ausscheiden. Sie regulieren den […]
Die IRIS empfiehlt auch im zweiten Stadium besondere Behandlungen und Vorgehensweisen für das Staging sowie die Therapie der Katze. Dabei wird zwischen dem Staging vor und nach Behandlung unterschieden. Eine Katze kann vor der Behandlung in einem höheren Stadium sein und mit der Behandlung wünschenswerter Weise dann in ein niedrigeres Stadium „zurückfallen“.
Die chronische Nierenerkrankung der Katze (und des Hundes) wird von der IRIS (International Renal Interest Society) in vier Stadien eingeteilt. Das Staging bestimmt damit den Schweregrad der chronischen Nierenerkrankung. Die Stadien stehen auch im Zusammenhang mit der Prognose. Die IRIS empfiehlt je nach Stadium besondere Behandlungen und Vorgehensweisen. Zuerst jedoch muss die Diagnose...