Aktuelles

CNE – erklärt für Katzenfreunde

Buch – CNE erklärt für Katzenfreunde

Die Diagnose der Chronischen Nierenerkrankung bei meiner Katze war ein Schock für mich. Ich fühlte mich überrumpelt von den Emotionen und überfordert mit dem Krankheitsbild. Nachdem ich mich selbst umfassend in das Krankheitsbild einlas, [...]

Es geht nicht ohne Nephrone

Nieren sind wahre Kraftwerke: Sie sind Ausscheidungs- und Entgiftungsorgane und haben daneben noch weitere wichtige Aufgaben für den Körper. Nieren können Abfallprodukte des Stoffwechsels und Schadstoffe (z.B. urämische Toxine) aus dem Blut filtrieren und damit über den Urin ausscheiden. Sie regulieren den […]

Harn-Untersuchung bei Seniorkatzen

Neben regelmäßigen Check-ups, die meist auch eine Blutuntersuchung enthalten, empfiehlt sich bei Seniorkatzen im Alter von 9–13 Jahren zudem eine Harnuntersuchung. Gerade zur Untersuchung der Nierengesundheit der Katze kann der Harn wertvolle Hinweise geben [...]

Chronische Nierenerkrankung on Stage II

Dieses Stadium bestimmt den Schweregrad der Chronischen Nierenerkrankung (CNE) und steht gleichsam im Zusammenhang mit der Prognose.

Die IRIS empfiehlt auch im zweiten Stadium besondere Behandlungen und Vorgehensweisen für das Staging sowie die Therapie der Katze. Dabei wird zwischen dem Staging vor und nach Behandlung unterschieden. Eine Katze kann vor der Behandlung in einem höheren Stadium sein und mit der Behandlung wünschenswerter Weise dann in ein niedrigeres Stadium „zurückfallen“.

Chronische Nierenerkrankung on Stage I

Die chronische Nierenerkrankung der Katze (und des Hundes) wird von der IRIS (International Renal Interest Society) in vier Stadien eingeteilt. Das Staging bestimmt damit den Schweregrad der chronischen Nierenerkrankung. Die Stadien stehen auch im Zusammenhang mit der Prognose. Die IRIS empfiehlt je nach Stadium besondere Behandlungen und Vorgehensweisen. Zuerst jedoch muss die Diagnose...